Mittwoch, 22. Januar 2014

Info zum Film


Facts:
Der Film aus dem Jahr 2003 ist eine Liebeskomödie und geht  87 Minuten. Die Regie wurde von Gregor Schnitzler geführt. Das Drehbuch wurde von Jens-Frederick Otto geschrieben, basierend auf dem Roman 'Soloalbum', das Benjamin von Stuckrad-Barre verfasste. Die Hauptdarsteller sind Matthias Schweighöfer als Ben und Nora Tschirner als Katharina.

Handlung: 
Ben ist ein trendiger und selbstbewusster Mitt-Zwanziger, der bei einer großen Musikzeitschrift in Berlin arbeitet. Immer an seiner Seite sind seine beiden Freunde Christian und Alf. Christian arbeitet bei derselben Zeitschrift wie Ben, Alf ist Apotheker, der gerne aus verschiedenen Medikamenten neue Drogen zusammenmixt. Nachdem er seine jüngere Freundin Katharina ausgerechnet an ihrem Geburtstag zum wiederholten Male versetzt und lieber auf eine Party geht, macht diese mit ihm Schluss. Das wirft den sonst so coolen Ben völlig aus der Bahn. Zunächst verschanzt er sich neun Tage in seiner Wohnung, dann versucht er sich wieder ins Leben zu stürzen. Dabei muss er aber ständig an Katharina denken und begibt sich in mehrere peinliche Situationen. Der Höhepunkt wird erreicht, indem er seinen Selbstmord vortäuscht, um seine Ex-Freundin wieder zurückzugewinnen. Erst als er im Krankenwagen auf dem Weg in die Klinik ist und Katharina ihm ihre Liebe gesteht, merkt Ben wie tief er gesunken ist. Er steht einfach von der Trage auf und rennt davon. Die nächsten Tage verbringt er damit, seine Beziehung zu Katharina aufzuarbeiten, indem er ihre Geschichte aufschreibt. Als Katharina sich von ihm verabschieden will, weil sie ein halbes Jahr nach London gehen wird, entdeckt sie die ganzen Blätter in Bens Wohnung. Ben ist zu diesem Zeitpunkt aber nicht zu Hause, weil er seinem Freund Christian helfen muss. Deshalb schreibt sie ihm eine SMS, in der sie ihn fragt, wie die Geschichte endet und ihm mitteilt, dass sie nach London fahren wird. Ben rennt sofort los und trifft im letzten Moment am Busbahnhof ein. Dort versöhnen sich die beiden und fahren zusammen nach London.

Die Regeln:
Während des Films werden verschiedene Regeln für das Bewältigen einer Trennung vorgestellt, die Ben jeweils durchlaufen muss:
Regel 01: Liebeskummer bloß nicht zulassen
Regel 02: Sich wieder ins Leben stürzen
Regel 03: Den Verlust akzeptieren
Regel 04: Die üblichen Fehler vermeiden
Regel 05: Selbstbestätigung suchen
Regel 06: In sich gehen
Regel 07: Die neue Liebe leben
Regel 08: Der Verzweiflung davonlaufen
Regel 09: Loslassen können
Regel 10: Den Tiefpunkt zum Wendepunkt machen

Kritik zum Film:
„Verfilmung eines Popliteratur-Bestsellers mit allen Zutaten der deutschen Teenie-Komödie, die sich mit bemüht jugendlichem Esprit und entsprechenden Darstellern gewollt gagreich durch den Leerlauf der Handlung laviert.
„Eine der typischen Teenie-Komödien um Liebe, Freundschaft und das Lebensgefühl der jungen Generation. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Bestseller von Benjamin von Stuckrad-Barre. Die überdrehte Story vertraut besonders auf die durchweg guten Darsteller, wirkt aber dennoch so, als ob man alles schon einmal gelesen und gesehen hätte. Dennoch: viele witzige Einfälle sorgen für beste Unterhaltung.“
– Prisma[3]
„Soloalbum […] zeigt, wie schnell sich Zeitgeist verflüchtigen kann. Die Geschichte eines jungen Musikjournalisten […] wirkt schon fast verstaubt. Der von Gregor Schnitzler inszenierte Film strengt sich zu sehr an, seine Helden lässig wirken zu lassen, und bemüht sich verkrampft um coole Komik. Da helfen Spielfreude und Charme der Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner wenig.“
– Der Spiegel 13/2003[4]
HAUPTDARSTELLER : 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen